Startseite

    Herz-Kammermusik

    „Du bist mir so unendlich lieb“ – eine musikalisch-literarische Reise durch das Leben dreier romantischer Seelen: Ehepaar Clara und Robert Schumann sowie ihr Weggefährte Johannes Brahms.

    Kompositionen für Gesang und Klavier sowie Auszüge aus Briefen und Tagebüchern lassen die Licht- und Schattenseiten dieser drei Seelenverwandten lebendig werden. Freuen Sie sich auf Liebeslieder-Walzer, Klaviermusik zu vier Händen, Werke für Sologesang sowie auf Chorwerke und literarische Zeugnisse dieser Zeit und kommen Sie in der Pause bei einem kühlen Getränk gemeinsam ins Gespräch.

    Sonntag, 23. November 2025 um 17 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon (Propst-Meyer-Str. 7, 59929 Brilon)

    Beate Ritter – Rezitation
    Petra Klompmaker – Mezzosopran
    Sonja Harlinghausen-Brüggemann und Felix Brüggemann – Klavier zu vier Händen
    Vocalensemble Brilon – Leitung: Christine Wallnau-Toepfer
    Idee und Konzeption: Sonja Harlinghausen-Brüggemann


    Dona nobis pacem – Krieg und Frieden im Dialog

    Das Vocalensemble Brilon bringt sein Konzertprogramm „Dona nobis pacem – Krieg und Frieden im Dialog“ aus dem Jahr 2024 noch einmal zur Aufführung.

    Sonntag, 11. Mai 2025 um 17 Uhr in der Nikolaikirche Korbach (Kirchstraße, 34497 Korbach)

    Beate Ritter – Rezitation
    Petra Klompmaker – Mezzosopran
    Sonja Harlinghausen-Brüggemann – Klavier
    Christine Wallnau-Toepfer – Gesamtleitung


    Dona nobis pacem – Krieg und Frieden im Dialog

    Das Vocalensemble Brilon bringt sein aktuelles Konzertprogramm „Dona nobis pacem – Krieg und Frieden im Dialog“ an zwei Sonntagen im November zur Aufführung.

    Das erste Konzert findet statt am 17. November 2024 um 16:30 Uhr im Bergkloster Bestwig. Die zweite Gelegenheit, das Programm zu erleben, folgt am 24. November 2024 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus Bigge. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

    Im Mittelpunkt des Programmes stehen bedeutende Kompositionen für gemischten Chor aus unterschiedlichen Epochen sowie eindrucksvolle Wortbeiträge, die sich mit den Themen Krieg, Frieden und Hoffnung auseinandersetzen.

    Neben Chorwerken von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und John Rutter erklingen Teile aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem in d-Moll“ (KV 626) sowie die bewegende, vier- bis siebenstimmige Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“, komponiert von Rudolf Mauersberger. Die Uraufführung dieser Komposition fand am 4. August 1945 in der völlig ausgebrannten Kreuzkirche in Dresden statt.

    1840 vertonte Felix Mendelssohn Bartholdy auf Wunsch des englischen Dichters Charles B. Broadley drei seiner geistlichen Texte im Ton der englischen Verse Anthems. Kurze Zeit später ließ Mendelssohn diese mit deutschem statt englischem Text als „Drei geistliche Lieder“ für Solo, Chor und Orgel veröffentlichen. Als Solistin tritt die Mezzosopranistin Petra Klompmaker aus den Reihen des Vocalensembles hervor.

    Insbesondere die 5-stimmige Motette „Verleih uns Frieden genädiglich“ von Heinrich Schütz, die Choralkomposition „The Lord bless you and keep you“ des britischen Musikers John Rutter und der bekannte Kanon „Dona nobis pacem“ verleihen dem Programm eine segensreiche Note.

    Unterstützt wird das Vocalensemble Brilon von Pianistin Sonja Harlinghausen-Brüggemann, die seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Chor pflegt.

    Schauspielerin und Sprecherin Beate Ritter bereichert mit Textvorträgen den musikalischen Rahmen auf einzigartige Weise. Ihre tief berührenden und mit eindrucksvoller Stimme vorgetragenen Rezitationen machen die Gegensätze und Hoffnungen in Zeiten von Krieg und Frieden auf einer weiteren, eindringlichen Ebene erfahrbar. Das mit großer Sorgfalt ausgewählte Programm lädt ein zum Innehalten und zur Reflexion über die Kraft der Musik und Literatur.


    03.03.2024 um 20:00 Uhr

    Kerzenkonzert 2024 Brilon Nikolaikirche

    20 Jahre Vocalensemble Brilon

    140. Kerzenkonzert in der Nikolaikirche am Sonntag, 3. März 2024

    • ULRICH TROMMER, 15. FEBRUAR 2024

    Was nützt Dir Singen still daheim,
    Du sollst in einen Chor hinein!
    Mit anderen Leuten munter schmettern
    von viel verschied´nen Notenblättern.
    Das macht Spaß, das ist gesund,
    erfreut den Mensch zu jeder Stund´.

    Die Proben finden jeden Dienstag von 19:30 – 21:00 Uhr in der

    Musikschule Hochsauerlandkreis
    Heinrich-Jansen-Weg 8
    59929 Brilon

    statt.